Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Erfahren Sie, wie wir Ihre Informationen behandeln.

1. Allgemeine Informationen

penaloriva ist eine Plattform für Musikbildung mit Fokus auf verschiedene Genres und Stile. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) behandeln.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist penaloriva, Gartenstraße, 74076 Heilbronn, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter contact@penaloriva.sbs oder telefonisch unter +491755691207.

Wichtige Grundsätze unserer Datenverarbeitung

  • Wir verarbeiten nur Daten, die für unsere Bildungsdienstleistungen erforderlich sind
  • Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben
  • Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung
  • Alle Daten werden sicher gespeichert und regelmäßig überprüft

2. Welche Daten wir sammeln

Bei der Nutzung unserer Website und Bildungsangebote erfassen wir verschiedene Kategorien von Daten. Die Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift werden bei Anmeldungen oder Kontaktaufnahme gespeichert. Diese Informationen benötigen wir, um Ihnen unsere Bildungsangebote bereitzustellen und mit Ihnen zu kommunizieren.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen und Zugriffszeiten werden automatisch erfasst. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website und der Verbesserung unserer Dienste.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktformular-Daten Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 2 Jahre nach letztem Kontakt
Anmeldedaten für Kurse Bereitstellung der Bildungsleistung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre nach Kursende
Website-Nutzungsdaten Technische Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 6 Monate
Newsletter-Daten Marketing-Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zur Abmeldung

3. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben.

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Senden Sie eine E-Mail an contact@penaloriva.sbs oder schreiben Sie uns einen Brief an penaloriva, Gartenstraße, 74076 Heilbronn. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und benötigen möglicherweise einen Identitätsnachweis zur Sicherheit.

  • Auskunftsrecht: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Ihre Daten verarbeiten und welche Informationen gespeichert sind
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihre Bitte hin korrigiert oder ergänzt
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die sofortige Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten temporär einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten Format an Sie oder einen anderen Anbieter übertragen werden
  • Widerspruchsrecht: Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung widersprechen

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitskonzepte werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.

Technische Sicherheit

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates der Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection
  • Sichere Passwort-Richtlinien

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
  • Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentation aller Verarbeitungsprozesse
  • Regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen

Bei Datenschutzverletzungen werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden unverzüglich informieren, sofern ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten besteht.

5. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, die Website-Funktionalität bereitzustellen.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer Erforderlich
Notwendige Cookies Grundlegende Website-Funktionen Session Ja
Funktionale Cookies Verbesserung der Benutzererfahrung 30 Tage Optional
Analytische Cookies Website-Analyse und Optimierung 2 Jahre Optional
Marketing-Cookies Personalisierte Werbung 1 Jahr Optional

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Website-Einstellungen nutzen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

6. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in bestimmten, rechtlich zulässigen Fällen an Dritte weiter. Dabei achten wir streng darauf, dass angemessene Datenschutzstandards eingehalten werden.

Datenweitergabe erfolgt nur bei:

  • Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Gesetzlichen Verpflichtungen
  • Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung
  • Berechtigten Interessen, die Ihre Grundrechte nicht überwiegen

Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden, sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten. Dazu gehören beispielsweise IT-Dienstleister, Zahlungsanbieter oder Versanddienstleister.

7. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, stellen wir sicher, dass angemessene Datenschutzgarantien bestehen. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln.

8. Speicherfristen und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen

  • Handelsbücher: 10 Jahre
  • Rechnungen und Belege: 10 Jahre
  • Handels- und Geschäftsbriefe: 6 Jahre
  • Lohnunterlagen: 6 Jahre

Unsere Löschfristen

  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung
  • Kursanmeldungen: 3 Jahre nach Kursende
  • Newsletter-Daten: Sofort nach Abmeldung
  • Website-Logs: 6 Monate

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder unserer Geschäftsprozesse angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über unsere Website.

Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Bei Fragen oder Anmerkungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Unser Datenschutzteam steht Ihnen für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne - wir helfen Ihnen weiter.

Adresse
Gartenstraße, 74076 Heilbronn
Telefon
+491755691207
E-Mail
contact@penaloriva.sbs

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist gültig ab diesem Datum.